Wir wissen, dass die Entscheidung für eine stationäre Pflegeeinrichtung nicht immer leicht ist. Die gewohnte Umgebung ändert sich und eingespielte Gewohnheiten sind nicht mehr gegeben. Aus diesem Grund haben wir uns darauf spezialisiert, die Eingewöhnungsphase für neue Bewohner so angenehm wie möglich zu gestalten. Zudem orientieren sich die Abläufe in unseren Einrichtungen nach den neuesten Erkenntnissen aus der Pflegeforschung, mit dem Ziel, den Aufenthalt unserer Bewohner so häuslich wie möglich darzustellen.
Unsere Pflege-Einrichtungen
Unsere Einrichtungen bieten unseren Bewohnern viel Raum für Begegnungen und soziale Interaktion.
Die Einrichtung besticht durch ihre großzügig geschnittenen Aufenthalts- und Bewegungsflächen für die Menschen die dort leben und arbeiten. Die sogenannten Marktplätze bieten den Bewohner-/innen viel Raum für Begegnungen und soziale Interaktion.
- Stationäre Pflegeeinrichtung
- 116 Plätze
- Kurzzeit- und Intensivpflege
Beim Betreten der Einrichtung überzeugt nicht nur das einladende Foyer, sondern das aktive Leben in den großzügig geschnittenen Aufenthalts- und Bewegungsflächen. Diese bieten den Bewohner-/innen viel Raum für Begegnungen.
- Stationäre Pflegeeinrichtung
- 103 Plätze
- Kurzzeit- und eingestreute Tagespflege
Nach den abgeschlossenen baulichen Maßnahmen beeindruckt die Einrichtung mit einem besonderen familiären Charakter nicht nur den Besucher, sondern auch die Menschen die dort leben und arbeiten.
- Stationäre Pflegeeinrichtung
- 66 Plätze
- Kurzzeitpflege
Die Einrichtung stellt nicht nur wegen der geringen Kapazität einen sehr familiären Charakter dar. Sie überzeugt zudem durch durch vielfältige Angebote für Bewohner und Angehörige.
- Stationäre Pflegeeinrichtung
- 35 Plätze
- Kurzzeitpflege und eingestreute Tagespflege
Das idyllische Alpenvorland in der Region Ammergau bildet eine wunderschöne Kulisse für die Einrichtung. Dieser Eindruck setzt sich in den Etagen bei den sogenannten und einzigartigen Marktplätzen innerhalb der Wohngruppen fort.
- Stationäre Pflegeeinrichtung und Servicewohnen
- 91 Pflegeplätze und 25 Appartements
- Kurzzeitpflege
Ohne Komprimisse
Unser pflegerisches Engagement
Unser größtes Credo ist die individuelle Betreuung unserer Bewohner. Die Würde alter oder kranker Menschen zu erhalten, ist ein Grundsatz, auf dem das gesamte Pflegeleitbild der Sympathia basiert. Ziel unseres pflegerischen Engagements ist es nicht hospitalisierte Bewohner zu „verwahren“, sondern Hilfestellungen auf dem oft mühsamen Weg aus Abhängigkeit in die relative Selbständigkeit zu geben.
Um dies zu erreichen, sind genaue Kenntnisse von Biographie, Lebensgewohnheiten, sozialem Umfeld sowie persönlichen, physischen und psychischen Ressourcen eines hilfebedürftigen Menschen erforderlich. Organisation und Leistungsspektrum unserer Einrichtungen bieten optimale Voraussetzungen, um eine nachhaltige Verbesserung des Gesundheitszustandes unserer Bewohner zu erzielen.

Alena Fuchs
Als ursprünglich gelernte Pflegefachkraft, kennt Frau Fuchs die Bedürfnisse von Bewohnern und Angehörigen und ist zugleich die richtige Ansprechpartnerin bei organisatorischen und strategischen Fragen rund um die Sympathia.
08022 509 13 00
Persönliche Beratung wird bei uns groß geschrieben
Unser Anliegen ist es, Sie bestmöglich, individuell und emphatisch zu beraten. So bieten wir Ihnen nachhaltige Entscheidungsgrundlagen für Sie und Ihre Angehörigen.
“Ich weiß meine Mutter in guten Händen. Wir sind froh bei der Sympathia einen Pflegeplatz gefunden zu haben, wo sie gut aufgehoben ist. Man merkt dass hier mit Herz gearbeitet wird und auf die Bedürfnisse so gut es geht eingegangen wird.”
A. VoglmairAngehöriger
Lernen Sie die Sympathia heute noch näher kennen.
Wir stehen Ihnen gerne persönlich, telefonisch und online zur Verfügung.